Sprache auswählen

Filter

Wer möchte es nicht erleben: seinen Geburtstag während eines Konzerts des Alphens Kosakenchors feiern? Das ist dem 90-jährigen Wim Scholte passiert: Blumen und eine volle Kirche, die einem singt.

Am Sonntagnachmittag, dem 12. Februar, betrat der Alphens-Kosakenchor singend die Kirche. Das Publikum war von diesem unerwarteten Zuspruch sofort fasziniert. Dann folgten einige wunderschöne orthodoxe Gesänge. Nach dem Soloauftritt von Bass Klaas Schulp mit dem bewegenden „Gorie, gorie moja zwezda“ ließ Dirigent Arkadi Gankin sein Bajan, ein Knopfakkordeon, mit dem melancholischen „Oblivion“ des argentinischen Komponisten Astor Piazolla sprechen. Anschließend wurde dem Publikum eine weitere Premiere präsentiert: „Rewe ta stognje“, eine ukrainische Hymne an den mächtigen Fluss Dnjepr.

Nach der Pause verwöhnten die Cossacks mit Unterstützung von Sheila Moens (Bajan), Nathalya Shevcenko (Balalaika) und Trudi Bos (Flöte) das Publikum hauptsächlich mit romantischen und fröhlichen Liedern, bis „Amurski wolnie“, ein wunderschöner Walzer über die Großen Fluss der Wolga, stand auf dem Programm.

Der Geburtstagssolist Wim Scholte wurde von der Sprecherin Anneke van Leeuwen angekündigt und nach dem Ende des Liedes wurde er zum Mittelpunkt der Feier: überschüttet mit Glückwünschen und Blumen. Das begeisterte Publikum begann sofort zu singen „Es lebe“ und der Chor beendete dieses freudige Ereignis mit „Mno gaja ljeta“ (Es lebe).

Mit dem mitreißenden „Sjto tak skoetsjno“ als Zugabe verabschiedete der Alphens Kosakenchor das begeisterte Publikum im Meije.

221016Afbeelding1Nach einer Phase der Corona-bedingten Konzertabsage haben die Chormitglieder unter der Leitung von Dirigent Arkadi Gankin weiter hart daran gearbeitet, neue Lieder in ihr Repertoire aufzunehmen. Dazu gehören auch wunderschöne Lieder aus der Ukraine und Georgien.

Die Eröffnung der Konzertsaison am 16. Oktober in der wunderschönen Oude Kerk in Zoetermeer löste stehende Ovationen eines begeisterten Publikums aus. Ein willkommener Auftrieb für den Anfang.

Der Alphens Kosakenchor wurde von MOORDRECH KLASSIIEK eingeladen, ein Konzert in der Dorfkirche von Moordrecht zu geben.

Afbeelding1In seinem 15-jährigen Bestehen hat der Alphens Cossack Choir zahlreiche Auftritte im In- und Ausland vorzuweisen. Unter der Leitung des Dirigenten Arkady Gankin spielen sie orthodox-byzantinische Lieder, aber auch traditionelle Volkslieder aus der Ukraine und Georgien und natürlich fröhliche und romantische Kosakenlieder. In der Dorfkirche von Moordrecht mit ihrer großartigen Akustik erklangen die melancholischen und romantischen, aber auch aufregenden Klänge des Alphens-Kosakenchors wunderbar.

Der Chor wurde vom Dirigenten Arkadi Gankin auf seinem Bajan begleitet, unterstützt von Sheila Moens, ebenfalls auf dem Bajan, Nathalya Shevcenko auf der Balalaika und Trudi Bos auf der Flöte.

NaamloosDie Klezmerband Nigun gibt es mittlerweile seit 12,5 Jahren. Nigun hat viele fröhliche Klezmer-Lieder in das Repertoire aufgenommen. Neben Klezmer-Musik spielt Nigun jiddische und hebräische Lieder sowie Lieder spanisch-portugiesischer (sephardischer) Juden.

Nigun macht auch manchmal eine Reise zur Balkanmusik.

Der Alphens Cossack Choir trat mehrmals gemeinsam mit Nigun auf und erhielt Lob vom Publikum, das von der Vielseitigkeit der Musikstile sehr überrascht war.

Urbanus

Zur Eröffnung der neuen Kultursaison haben die Freunde des Urbanus den Alphens Kosakenchor eingeladen. Eine tolle Wahl!

Am Sonntagnachmittag, 5. März, werden die verschiedenen orthodox-byzantinischen Lieder in der großartigen Akustik der St. Urbanus-Kirche zweifellos zur Geltung kommen. Darüber hinaus führt der Alphens Kosakenchor auch traditionelle Volkslieder aus der Ukraine und Georgien und natürlich fröhliche und romantische Kosakenlieder auf.

Kurzum: ein sehr abwechslungsreiches Musical-Happening im wunderschön restaurierten St. Urbanus.

Mit diesem Benefizkonzert möchte der Kosakenchor Alphens einen Beitrag zur Restaurierung der vom Brand betroffenen St. Urbanus-Kirche leisten.

Alphens Kosakenchor erhält Einladung.

Am Samstag, den 12. Mai, organisierte die Gemeinde Alphen aan den Rijn ein Treffen für die Ukraine. Während das Publikum hereinkam, sang der Alphens-Kosakenchor stimmungsvolle Musik und während Bürgermeisterin Liesbeth Spies zusammen mit der Kinderbürgermeisterin Safae Ahannay, der Alphens-Kosaken-Mutter Nataliya Kornyeyeva und ihrer ukrainischen Mutter die Flagge hisste.

In einer beeindruckenden Rede ließ die Bürgermeisterin erkennen, dass ihr das Leid der Ukrainer sehr am Herzen liegt. An diesem Samstag hatte sie bereits direkten Kontakt mit einem Bürgermeister des Geburtsortes von Nataliya Kornyeyeva in der Ukraine und mit einigen Flüchtlingen, die ebenfalls in Alphen aan den Rijn willkommen sein werden.

Es war schön zu hören, dass der Beitrag des Chores beeindruckend sei.

220312Alphenskozakkenkoor

Auch der Alphens-Kosakenchor fühlt sich der Ukraine verbunden und hat an mehreren Mittwochabenden Pro-Bono-Treffen für die Ukraine organisiert. Anschließend wurde eine Kollekte für die gemeinsame Flüchtlingshilfe durchgeführt.

Dies würde auch am Mittwoch, 16. März, in der OLV-Himmelfahrtskirche in Nieuwkoop stattfinden. Wir mussten es aufgrund von Corona bei einigen Mitgliedern absagen. Am 26. März 2022 hofft der Chor, beim Konzert in De Schutse in Uithoorn wieder gesund auftreten zu können. Auch dort wurde beschlossen, 50 % des Kartenverkaufs an giro 555 zu überweisen. Der Chor hofft auf ausreichende Zinsen, um die Kosten selbst decken zu können.

Alphens Kosakenchor möchte Sie wissen lassen, wo sie stehen.

Der Alphens Kosakenchor ist seit seiner Gründung im Jahr 2007 ein romantischer Kosakenchor.
Unser Repertoire besteht aus romantischen Kosakenliedern aus längst vergangenen Zeiten.
Dazu singen wir schöne alte orthodoxe Lieder aus dem Gottesdienst.
Der Alphens Kosakenchor ist ein begeisterter Chor niederländischer Männer, die ausschließlich Lieder aus der reichen slawischen Kultur singen.
Schöne melancholische Volksmusik.
Wir distanzieren uns von allem, was mit Gewalt und Krieg zu tun hat.
Wir möchten nur, dass Sie erfahren, dass diese Musik auch friedlich ist und nur Menschen verbindet.IMG 20211030 WA0003

Kosaken sind wieder da.

Am Sonntagnachmittag, 17. Oktober, machten die Alphense Cossacks einen weiteren Schritt auf der Konzertleiter.
Die Alphense Sint Bonifaciuskerk war der Rahmen für dieses Konzert der Alphense Kosaken. Eine wunderschöne Kirche mit einzigartiger Akustik. Schade, dass nur 70 Zuschauer Zeugen der Männer des Dirigenten Arkadi Gankin wurden. Allgemein bekannt ist, dass die Theater- und Veranstaltungswelt noch immer mit den (Nach-)Krämpfen der Coronapandemie zu kämpfen hat. Auch der Corana-Check für den Konzertbesuch hilft nicht, die normale Zuschauerquote zu erreichen.
Trotz aller Einschränkungen hat der Chor alle Register gezogen, um ein schönes Konzert auf die Beine zu stellen, das dazu führte, dass die Zuhörer zufrieden nach Hause zurückkehrten.

 

(übersetzt von Google)

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE KOSAKEN FÜR DIE LEITUNG DER KÜCHENSCHULE.

Die Alphense-Kosaken haben mittels a Leistung Herzlichen Glückwunsch an die russische Gemeinde in Leiden zu ihrem neuen Zuhause für ihre russische Schule.
Sonntag, 17. Oktober, vor genau 17 Jahren wurde die Puschkin-Schule in Leiden gegründet. In diesen 17 Jahren hat sich die Schule zu einem florierenden Treffpunkt für Russen aus nah und fern entwickelt. Unter anderem wird Unterricht in der Muttersprache erteilt, aber auch russische Kultur und Bräuche an die Jugendlichen von 5 bis 12 Jahren vermittelt.
Seit September dieses Jahres ist die Schule im schönen Bonaventura College an der Burggravenlaan in Leiden untergebracht. Aus diesem Anlass wurde diese Feier organisiert.
Die Party begann mit einem Film, in dem 5-Jährige offen zeigen, wie sie das Schulleben erleben.
Herzerwärmend war der von Arkadi auf dem Bajan begleitete Auftritt der jüngsten Schüler mit ihrer russischen Interpretation von „Der kleine Prinz“, dem weltberühmten Buch des französischen Schriftstellers Saint-Exupéry aus dem Jahr 1943.
Dann sangen die jüngsten Schüler zusammen mit der Gesangslehrerin Irina Pozdniakova die bekannte „Katyusha“.
Spontan sangen die jungen Schüler mit ihren Eltern das Kosakenlied „Konj“, das der Kosakenchor Alphens unter der Leitung von Arkadi Gankin aufführte. Arkadi ist nicht nur Dirigent des Alphens Cossack Choir, sondern auch Musiklehrer an der Puschkin-Schule.

(übersetzt von Google)

DER ALPHENS-KOSAKENCHOR WIEDER IN DER ST.-BONIFACIUS-KIRCHE.

Am Sonntagnachmittag, 17. Oktober, gibt der Alphens Kosakenchor um 15 Uhr ein wunderschönes Konzert in der wunderschönen St. Bonifacius Kirche in Alphen aan den Rijn.

In der St. Bonifatius-Kirche stehen neben den Kosakenliedern wieder die schönen religiösen, russisch-orthodoxen Lieder auf dem Programm. Lieder, in denen die schönen hohen Tenöre erklingen und die sonoren Bässe und Baritone den Kirchensaal zum Schwingen bringen.Flyera 2                    Wir wünschen Ihnen ein schönes Konzert an diesem Sonntagnachmittag.

SEPTEMBER 2021 STUDIENWOCHENENDE UND LEISTUNG IN DEUTSCHLAND

 

Vom 23. bis 26. September 2021 veranstaltete der Chor ein Studienwochenende in Deutschland. Neben den täglichen Lernblöcken gab es auch Raum für ausreichend Entspannung, was die freundschaftliche Verbundenheit im Chor weiter stärkte. Bei einer Aufführung in der Ortskirche musste noch mit Mundschutz gesungen werden. Das war also wirklich atemberaubend. In einem Pflegeheim in Vorden war es besonders bewegend, die Menschen dort nach vielen Monaten der Corona-Beschränkungen wieder belebende Kosakenmusik aus den Niederlanden zu hören. In der  schönen und monumentalen  Abtei Marienmünster kamen die byzantinischen/orthodoxen Lieder sehr gut zur Geltung.

Liebe Sänger des Kosakenchores,

Wir sagen von Herzen Dank für eure musikalische Vielfalt und die Bereitschaft, für uns zu singen. Ich war begeistert von den solistischen Beiträgen, von dem genialen Dirigenten und Eurer Disziplin!

Kommt also recht bald wieder in die Region!

Herzliche Grüße

Euer

Hans Hermann Jansen

image0image2